Angebote in den Ferien und der Freizeit
Unser Ziel ist es, regelmäßigen Kontakt zu den Jugendlichen aufzubauen und zu erhalten. Hierzu bieten wir ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung.
Um während der Ferien den Kontakt nicht zu verlieren, gibt es in diesem Zeitraum meist besondere Angebote. Unsere Angebote orientieren sich an den Interessen, Bedürfnissen und Möglichkeiten der Jugendlichen. Je nach Art des Angebots binden wir die Jugendlichen „in eigener Sache" ein, das heißt, sie wirken aktiv in der Planung und Umsetzung mit.
Dabei geht es um Spaß und Erholung, aber auch um den Ausbau sozialer Kompetenzen.
Kontaktperson: Angelina Krieg
KiDo 2010 - Erfahrungsbericht aus Zelt 10
Jeden Morgen bauen 44 Hände die Biertischgarnituren unter dem Pavillon vor unserem Zelt auf und dann wird erst mal gemeinsam gefrühstückt. Wenn das Zelt dann nichts zusammen unternimmt, gibt es 10 verschiedene Projekte. Jedes Zelt im Kinderdorf ist mal als erstes mit dem Wählen dran. Immer werden Projekte zum Basteln, Sport oder Musik angeboten. Besonders beliebt sind „Trommeln bauen", Haarbändchen, Fußball und der Musikworkshop.
Meine Erlebnisse im KiDo
Von Felix, Zelt 3
Wir waren jeden Tag im Schwimmbad. Und oft haben wir Fußball gespielt.
Der Barfußpfad hat Spaß gemacht.
Als Projekt habe ich afrikanisches Fußball mit einem platten Ball gespielt. Bilderrahmen habe ich auch schon gemacht und Spiele mit dem Fallschirm.
Kinderdorf Salinental 2010
Unter dem Motto "Afrika bewegt uns" verbringen derzeit 200 Kinder 3 Wochen der Sommerferien in der Stadtranderholung "Kinderdorf Salinental". Mit viel Spaß und guter Laune werden die Tage kreativ, sportlich, abenteuerlich und natürlich afrikanisch gestaltet.
Gaudi trifft Bank
Bankbau mit Gaudi
An 3 heißen Tagen im August verbrachte eine Gruppe Mädchen Stunden damit, eine zuvor selbst gemauerte Bank im Eingangsbereich der Mühle zu gestalten.
Als Inspiration dienten die Mosaikarbeiten von Antoni Gaudi in Barcelona.
Mitternachtsschwimmen 2009
Klassiker im Ferienprogramm
Ein absoluter Klassiker im Ferienprogramm KUHBA der Jugendförderung ist das Mitternachtsschwimmen im Freibad Salinental. Unter dem Sternenhimmel nach einem heißen Sommertag im Wasser zu treiben, dazu ein bisschen Jazzmusik und das Ganze auch noch bei freiem Eintritt.
Blutspendemarathon
Blut spenden in einem Jugendzentrum? Was im ersten Moment etwas ungewöhnlich scheint kann bei näherem hinsehen doch auch Sinn ergeben.
Kinderdorf 2009: Zelt 9 mit dem Förster unterwegs
An einem gewöhnlichen Kinderdorf-Mittwoch versammelten wir uns alle gemeinsam am Bahnhof. Jedoch schlug Zelt 9 heute einen anderen Weg ein. Wir nahmen die Linie 203 und begaben und auf den Weg zum Soonwald, wo schon auch bald der Forstwirt auf uns wartete.
Weiterlesen: Kinderdorf 2009: Zelt 9 mit dem Förster unterwegs
Clownin Rosina verzauberte Kinderdorf Kinder
Clownin Rosina hat die Faxen dicke: Das Leben kann doch nicht nur aus Geschirrspülen und nervigen Tanten bestehen. Rosina liebt den Zirkus und zaubert diesen hervor, egal wo sie gerade ist. Mit Hilfe eines Klappstuhls, einer Klobürste und anderen einfachen Gegenständen gibt sie die Manege für und mit Kindern frei.
Am 22. Juli begeisterte Rosina mit ihrer mitreißenden Art die 200 Kinder im Kinderdorf Salinental.
Lange Nacht der Spiele 2009
Am Mittwoch, den 29. Juli 2009 lud das Jugend- und Kooperationszentrum die „Mühle“ zusammen mit seinen Kooperationspartnern „Café Vielfalt“ und „Emperor’s Players-Club“ zur langen Nacht der Spiele ein. Die BesucherInnen und Besucher hatten die Möglichkeit die unterschiedlichsten Genres im Spielbereich kennenzulernen und auszuprobieren.
Mitternachtsball
Der letzte Schultag vor den Sommerferien ist für Schüler und Schülerinnen oft der Aufbruch in den Urlaub oder zumindest in die „beste“ Zeit des ganzen Jahres.
Für die Jugendförderung ist es der Start für Kinderdorf und KUHBA, die Umsetzung von Projekten die vorher wochenlang vorbereitet worden sind. In diesem Jahr markiert ein Projekt auf dem Schulhof der Martin-Luther-King-Schule diesen Start.
Seite 7 von 8